Tanztherapie: Bewegung für die Seele
In einer Studie der American Dance Therapy Association wurde festgestellt, dass über 72% der Teilnehmer an Tanztherapie-Sitzungen ihr Selbstwertgefühl verbessert haben. Dies ist nicht weiter verwunderlich, da Bewegung und die Konzentration auf die eigenen Muskeln das Selbstbewusstsein stärken und zur inneren Harmonie führen.
Auch wenn es vielleicht am Anfang ungewohnt erscheint, sich selbst beim Tanzen zu beobachten und zu spüren, so kann es doch zu einem wertvollen Werkzeug werden, um herauszufinden, was uns gerade gut tut. Je mehr wir uns auf unsere Bedürfnisse konzentrieren, desto mehr lernen wir über uns selbst und können uns selbst besser akzeptieren.
Tanztherapie ist also nicht nur eine tolle Möglichkeit, um fit zu bleiben oder unsere Kreativität auszuleben – sondern sie kann uns auch dabei helfen, uns selbst besser kennenzulernen und unser Selbstvertrauen zu stärken. Also worauf wartest du noch? Fang heute damit an!
Hallo
Ich bin Diana Dietrich, vieljährige Tänzerin und Tanztherapeutin in Ausbildung.
Einen grossen Teil meiner Zeit widmete ich dem Tanzen, was mich leistungsfähig und glücklich machte. Es gab eine Zeit in der ich gezwungen war, mit dem Tanzen aufzuhören. Dabei verlor ich jedoch mein Selbstbewusstsein und mein Denken wurden negativ. Ich verlor meinen Bezug zu mir selbst.
Durch professionelle Hilfe und dem wiederfinden meiner Leidenschaft, konnte ich wieder Kraft und Motivation finden. Ich fing wieder an zu tanzen und befreite mich somit schließlich aus dem Teufelskreis.
So habe ich durch Vertrauen in mich selber und das Tanzen mein persönliches Glück gefunden und bin froh, meinen Weg gefunden zu haben. Heute meistere ich meinen Alltag als junge Mutter, Automatikerin und Tänzerin.
